DATENSCHUTZ

1) Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: H. Gröger GmbH Entsorgungsfachbetrieb
Anschrift: Friedenstr. 46, 74564 Crailsheim
Email: info@groeger-entsorgung.de
Telefon: 07951 4739-00
Fax: 07951 4739-11

2) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Wenn Sie sich bei uns über das Kontakt-Formular oder direkt über unsere E-Mail Adressen melden, erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten, um die Inanspruchnahme der von Ihnen angeforderten Serviceleistungen zu gewährleisten.

Folgende Daten werden über unser Kontaktformular erhoben:

  • Firmierung
  • Name, Vorname
  • Straße, PLZ und Ort
  • Telefonnummer (Festnetz oder ggf. Mobilfunk)
  • Faxnummer
  • Gültige Email-Adresse

Bei Erfassung in unseren Kundenstamm erheben wir weitere zusätzliche Informationen

  • USt-ID-Nr.
  • Steuernummer
  • Gültige Bankverbindung

Die Erhebung dieser Daten erfolgt zur Korrespondenz mit Ihnen sowie zur Rechnungs- und Gutschriftserstellung.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zu dem genannten Zweck für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen der Dienstleistung erforderlich.

Diese Daten werden auf dem Server der H. Gröger GmbH gespeichert und können nur von berechtigten Personen eingesehen werden. Wir versichern hiermit, dass die von uns durchgeführte EDV auf der Grundlage geltender Gesetze erfolgt und für das zustande kommen des Vertragsverhältnisses notwendig ist. Darüber hinaus benötigt es für jede weitere Datenerhebung die Zustimmung des Nutzers. Eine automatische Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt unverzüglich nach 10 Jahren, insofern entsprechende Daten nicht weiter benötigt werden.

3) Weitergabe von Daten an Dritte

An Dritte werden Daten nur weiter gegeben, wenn diese zum Zwecke der Abwicklung der Serviceleistungen erforderlich ist, insbesondere dann, wenn Dritte für die Leistungserbringung Aufgaben übernehmen.

Darüber hinaus erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder gesetzliche Verpflichtungen keine Übermittlung der Daten an Dritte.

4) Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art.7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen

5) Bonitätsabfragen

Gegebenenfalls holen wir Bonitätsabfragen bei einer Auskunftei ein. Diese Abfrage dient uns zur besseren Einschätzung Ihrer Liquidität und um Ausfallrisiken zu minimieren.

Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6) Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
brigitte.groeger@groeger-entsorgung.de.

H. Gröger GmbH
Friedenstraße 46
74564 Crailsheim
Tel: 07951 - 473900

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:30 Uhr

© Copyright 2024 - H. Gröger GmbH, 74564 Crailsheim